Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Werdegang
Robert Mies, geboren 1985, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin. In dieser Zeit sammelte er ebenfalls praktische Erfahrungen durch eine dreieinhalbjährige Tätigkeit als Werkstudent bei Siemens Energy in Berlin.
Seit April 2016 ist Herr Mies als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Qualitätswissenschaft am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb an der Technischen Universität Berlin tätig.
Tätigkeiten am Fachgebiet
Laufende Tätigkeiten:
- Initiierung und Projektleitung des H2020-Projekts OPENNEXT (Projektkennziffer 869984)
- Externe Dozententätigkeit für den Studiengang "Global Production Engineering" am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb:
- Quality Management 1 (Wise 2019/20, WiSe 2018/19)
- Quality Management 2 - Six Sigma (SoSe 2020, SoSe 2019)
Abgeschlossene Tätigkeiten:
- Durchführung des Verbundforschungsprojekts OPEN!
- Betreuung der folgenden Lehrveranstaltungen:
Veröffentlichungen
Mies, R. (2020). OPEN_NEXT – Deliverable 1.2: Quality Assurance Framework. Deposit Once, Technische Universität Berlin. Doi: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-9774
Mies, R., Bonvoisin, J., von Damaros, L. & Jochem, R. (2019). Qualitätsverbesserung in Open-Source-Hardware-Communities. In: Schmitt R. (Hrsg.) Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Qualitätswissenschaft. S. 57-72. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. DOI: doi.org/10.1007/978-3-662-60692-6_4.
Mies R., Bonvoisin J., & Jochem R. (2019). Harnessing the Synergy Potential of Open Source Hardware Communities. In: Redlich T., Moritz M., Wulfsberg J. (Eds.). Co-Creation. Management for Professionals, pp. 129-145. Springer, Cham. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-97788-1_11
Bonvoisin, J., & Mies, R. (2018). Measuring Openness in Open Source Hardware with the Open-o-Meter. Procedia CIRP, 78, pp. 388-393. DOI: https://doi.org/10.1016/j.procir.2018.08.306
Bonvoisin J., Mies R., Stark R., & Jochem R. (2018). Vielfalt und Stand der Open-Source-Hardware. In: Redlich T., Moritz M., Wulfsberg J. (Hrsg.). Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung. Springer Gabler, Wiesbaden. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20265-1_10
Bonvoisin, J., Mies, R., Boujut, J.-F., & Stark, R. (2017). What is the “Source” of Open Source Hardware?. Journal of Open Hardware, 1(1), 5. DOI: http://doi.org/10.5334/joh.7
Bonvoisin, J., Thomas, L., Mies, R., Gros, C., Stark, R., Samuel, K., Jochem, R., & Boujut, J.-F. (2017). Current state of practices in open source product development. In: Proceedings of the 21st International Conference on Engineering Design (ICED17), Vol. 2: Design Processes, Design Organisation and Management, S. 111-120. Vancouver, Canada, 21.-25.08.2017.
Bonvoisin, J., Mies, R., Jochem, R., & Stark, R. (2016). Theorie Und Praxis in der Open-Source-Produktentwicklung. In: 1. Interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Wertschöpfung (IKZW 2016) – Konferenzband, S. 95-108. Hamburg, 14.-15.12.2016, ISBN 978-3-86818-091-6. [This contribution received a best paper award.]