Page Content
There is no English translation for this web page.
PQM
PQM - Präventives Qualitätsmanagement - Nachhaltige Qualitätssteigerung im Konfigurations- und Releasemanagement
Ausgangssituation
Insbesondere in der Neuproduktentwicklung nimmt das Berücksichtigen von Gelerntem aus bereits aufgetretenen Fehlern, die eine Vielzahl von beteiligten Fachbereichen erfahren, eine tragende Rolle für die Umsetzung eines präventiven Qualitätsmanagements ein. Bei der BMW Group erfolgt die Fehlerdokumentation bereits in Ansätzen. Die dokumentierten Fehler können als ständig wachsendes Erfahrungswissen eine kontinuierliche Verbesserung bewirken.
Zielsetzung
Zielsetzung des Forschungsprojekts ist die Analyse und Bewertung des Qualitäts- und Fehlermanagements im Kontext des Konfigurations- und Releasemanagements. Ein weiteres Ziel ist die daraus abgeleitete methodische Suche, Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen, um ein präventives Qualitätsmanagement zu ermöglichen und den Einsatz von QM 4.0 und Ansätzen des Machine Learning zu unterstützen.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Hauptansprechpartner
Phillip Miersch, M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachgebiet Qualitätswissenschaft
Institute für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Faculty V
Produktionstechnisches Zentrum (PTZ)
Room 432
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
+49 (0)30 / 314 73584
e-mail query